Neuer Firmenname und neue Rechtsform
Donnerstag, 01 März 2018
Geschätzte Kundinnen und Kunden Wir möchten uns bei Ihnen für die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken und Sie in diesem Schreiben über einige Änderungen informieren. Durch die vielen erfolgreichen Projekte in den letzten Jahren, haben wir uns dazu entschieden, dass wir die Rechtsform unserer Firma den aktuellen Begebenheiten anpassen müssen. Dazu kommt eine Neuausrichtung, weg
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
VMware vSphere 5.5 geht 2018 End of life
Montag, 19 Februar 2018
An dieser Stelle möchten wir darüber informieren, das VMware am 19. September 2018 den Support für die VMware vSphere Version 5.5 einstellen wird! Ab diesem Zeitpunkt stehen nur noch die Versionen 6.0 und 6.5 unter Support. Planen Sie frühzeitig ein Update auf die aktuelle vSphere Version ein, nach dem 19. September besteht kein Anspruch mehr
- Veröffentlicht in VMware
Windows 10 Mail Profile
Montag, 13 November 2017
Wer in der neuesten Windows 10 Version die E-Mail Profile sucht findet die leider nicht mehr in den Einstellungen, für Tests oder auch bei Fehler in der Outlook Konfiguration ist es aber teilweise wichtig ein weiteres Profile zu erstellen oder das bestehende zu löschen. Wen man „Start -> Ausführen“ (Windows Taste + R) öffnet und
- Veröffentlicht in Windows
PHP 7.1 und PHP 7.2 (Release-Candidate-Version) sind da!
Freitag, 27 Oktober 2017
Wir haben zusätzlich zu den bestehenden PHP Versionen noch zwei weitere hinzugefügt: PHP 5.4.45 PHP 5.5.38 PHP 5.6.32 (Standard Version) PHP 7.0.25 PHP 7.1.11 PHP 7.2.0 (Release-Candidate-Version) Weitere Infos zu den Versionen findet man auf der PHP Seite: http://php.net/archive/2017.php Eine andere PHP Version kann über https://admin.onesystems.ch auf der jeweiligen Seite eingestellt werden:
- Veröffentlicht in Neuigkeiten, Webseiten, Webserver
Shockwave Flash absturz mit VMware vSphere Web Client 6.x
Donnerstag, 26 Oktober 2017
Seit neuestem kommt mit den aktuellen Browsern wen man sich auf der vSphere Web Oberfläche Anmelden das Shockwave Flash abgestützt ist. Das hat damit zu tun das die Flash Versionen die die Browser Hersteller egal ob es Google Chrome, Firefox oder Microsoft Internet Explorer ist einen Fehler beinhaltet. Es kursieren gewissen Anleitungen das man
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware
Business E-Mail Dienst
Sonntag, 10 September 2017
Vor einigen Wochen ist unser Schweizer Business E-Mail Dienst unter dem Namen Hoxid gestartet und in mehreren Versionen verfügbar. Testen Sie es aus unter https://www.hoxid.com… Unser Angeobt Light (frei für alle): Vorgegebene Domains (hoxid.com / .ch / .at / .de) 500 MB für E-Mails 500 MB für Daten (Dropbox alternative und direkt in
- Veröffentlicht in Neuigkeiten, Tipps und Tricks, Webseiten, Webserver
ClamAV auf einem CentOS 7 System installieren
Dienstag, 15 August 2017
Damit der ClamAV korrekt funktioniert reicht es nicht aus nur den clamav-server zu installieren sondern da muss noch einiges mehr gemacht werden. EPEL Repository hinzufügen: yum -y install epel-release yum clean all Nötige Software installieren: yum -y install clamav-server clamav-data clamav-update clamav-filesystem clamav clamav-scanner-systemd clamav-devel clamav-lib clamav-server-systemd spamassassin SELinux Konfigurieren: setsebool -P antivirus_can_scan_system 1
- Veröffentlicht in CentOS, Linux, Tipps und Tricks, Webserver
CentOS /boot Partition voll
Mittwoch, 21 Juni 2017
Ab und an kommen Kernel Updates raus die korrekterweise kein Update machen sondern zusätzlich installiert werden, da wen mit dem Kernel ein Problem auftritt beim Starten des Systems auf den alten Kernel zurück gewechselt werden kann. Was ist aber wen die /boot Partition voll läuft? [root@rsync ~]# df -h Filesystem Size Used Avail Use%
- Veröffentlicht in CentOS, Linux, Monitoring, Tipps und Tricks
Windows 10 GPO Standardprogramme festlegen
Mittwoch, 14 Juni 2017
Unter Windows 10 kann der Benutzer unter „Einstellungen > Apps > Standard-Apps“ Programme als Standard zuordnen. Doch in einer Unternehmensumgebung ist meist eine zentrale Richtlinie für die Festlegung der Standardprogramme erwünscht. In diesem HowTo möchte ich deshalb exemplarisch auf die zentrale Festlegung für Windows 10 bei folgenden Standardprogrammen eingehen: Adobe Acrobat Reader DC Windows-Fotoanzeige Windows Media Player
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks
VMs mit Microsoft / Vendor ROK Key installieren
Montag, 12 Juni 2017
ROK Grundlagen Microsoft Betriebsysteme können von Serverherstellern als sogenanntes Reseller Option Kit (ROK) bezogen werden. Dabei handelt es sich um speziell auf die jeweilige Hardware angepasste Versionen des entsprechenden Beriebsystems. Faktisch entspricht diese Version der Microsft System Builder Version, ist aber preislich deutlich günstiger und kann getrennt von der Hardware eingekauft werden. In der Regel
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Windows
Microsoft ISO Downloaden aber wie?
Mittwoch, 07 Juni 2017
Wer einen Komplett-PC oder ein Notebook mit vorinstalliertem Windows-Betriebssystem besitzt, steht bei technischen Problemen oftmals vor einer unlösbaren Aufgabe: Wie lässt sich Windows ohne Installations-DVD von Microsoft neu installieren? Die Lösung ist das Microsoft Windows und Office ISO Download Tool von Jan Krohn. Das Programm kennt Microsofts verschlungene Download-Pfade und weiß daher, wo Sie die
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Windows
Postfix befehle
Donnerstag, 20 April 2017
Die folgende Übersicht stellt einige der wichtigsten Befehle im Zusammenhang mit dem Mail Transfer Agent (MTA) Postfix vor Mailqueue ansehen (Parameter „less“ nur deswegen, falls zu viele Mails im Queue sind) mailq | less oder auch postqueue -p gesamten Mailqueue löschen: postsuper -d ALL einzelne Mails aus dem Queue löschen: (Die ID erfährt man durch
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Tipps und Tricks
Linux SWAP leeren
Donnerstag, 20 April 2017
Solange die normalen SWAP-Partitionen oder SWAP-Images verwendet werden, sprich diese in der /etc/fstab stehen, geht es einfach so: swapoff -a swapon -a swapoff kann unterumständen sehr lange dauern daher nicht die nerven verlieren SWAP leeren beobachten: free -s 3 | grep Swap Falls es um eine spezielle SWAP-Partition gehen soll, so kann man diese statt
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Tipps und Tricks
Check_MK Conference #3 vom 2.-4.5.2017
Freitag, 10 Februar 2017
Auch wir sind wieder an der kommenden Konferenz mit dabei und informieren uns selber über die neuikeiten rund um Check_MK. Weitere Informationen findet man direkt bei der Mathias Kettner GmbH http://mathias-kettner.de/check_mk_konferenz_2017.html
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Monitoring, Neuigkeiten, PowerShell, Tipps und Tricks, VMware, Webserver, Windows
Frohe Weihnachten
Dienstag, 20 Dezember 2016
Liebe Kunden, liebe Partner, ich danke Ihnen von ganzem Herzen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Da wir die Feiertage geniessen möchten sind wir ab dem 24.12.2016 bis 02.01.2017 nur begrenzt erreichbar, bei Notfällen erreicht man uns am besten über die Telefonnummer oder per ServiceDesk. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Fehler beim Zugriff auf Netzwerkshares mit Explorer oder „net use“
Mittwoch, 14 Dezember 2016
Bei einer Workstation gab es Probleme mit dem Netzwerkzugriff auf Netzlaufwerke. Beim Start wurden die Updates nicht installiert und der Zugriff auf den Datei-Server über den Explorer funktionierte nicht. Wollte man mittels „net use \\SERVER\SHARE“ auf einen Server zugreifen kam folgende Fehlermeldung: Der Arbeitsstationsdienst wurde nicht gestartet. Kurioserweise war der Arbeitsstationsdienst fehlerfrei gestartet. Das Problem
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware, Windows
Linux: Zertifizierungsstelle hinzufügen
Samstag, 05 November 2016
Es kommt immer wieder vor das man entweder die Firmen interne Zertifizierungsstelle (selbst signiert) oder das Root CA von einer Zertifizierungsstelle (offiziell) zu einem Linux System hinzufügen muss. Das geht ganz einfach, das Zertifikat in den folgenden Ordner kopieren und die Lokale CA Updaten. RHEL / CentOS 6 Ordner : /usr/local/share/ca-certificates/ Befehl : /bin/update-ca-trust RHEL
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Tipps und Tricks
Nagstamon 2.0 veröffentlicht
Montag, 24 Oktober 2016
Nach langer Zeit und vielen Beta-Releases ist Nagstamon nun in Version 2.0 erschienen. Die Umstellung auf Python 3 und Qt 5 hat laut Entwickler eine Menge Zeit in Anspruch genommen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Unterstützung weiterer Monitoring Systeme und das verbesserte Look and Feel. Nagstamon ist ein Tool für den Desktop, welches den Status
- Veröffentlicht in Monitoring, Neuigkeiten, Tipps und Tricks