SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

OneSystems

OneSystems

System Management aus der Schweiz

OneSystems
Untere Grundgasse 3, 9500 Wil, Schweiz

Open in Google Maps
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns doch eine Nachricht
  • LOGIN
  • No products in cart.
  • Home
  • Dienstleistungen
    • E-Mail
      • b1gMail / b1gMailServer
      • b1gMail Plugins
    • Webdesign
  • Blog
  • Hilfe & Support
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Microsoft Outlook
  • E-Mails Archivieren
23. März 2023

E-Mails Archivieren

E-Mails Archivieren

von Michael Kleger / Donnerstag, 09 Februar 2023 / Veröffentlicht in Microsoft Outlook, Tipps und Tricks, Webserver

Eines der besten Programme um geschäftliche E-Mails zu Archivieren ist MailStore, da eine Lizenz für den Privaten gebrauch jetzt fast zu viel des guten ist gibt es davon schon seit längerem eine Version für den Privaten gebrauch (natürlich mit ein paar Einschränkungen).

Weitere Infos dazu gibt es auf der Herstellerseite:

Kostenlose E-Mail-Archivierung für private Anwender

 

Speicherort ändern

Bei der Installation wird unter den eigenen Dokumenten einen „MailStore Home“ Ordner für die Archivierten E-Mails angelegt, mit den folgenden Befehl kann ein neuer Ort dafür angegeben werden:

"C:\Program Files (x86)\MailStore\MailStore Home\MailStoreHome.exe" /config

 

Falls noch keine E-Mails archiviert wurden kann einfach ein neuer angelegt werden, für diejenigen die dies im Nachhinein machen möchten muss der Ordner an den neuen Ort verschoben werden und im Fenster ausgewählt werden.

 

Automatisiert E-Mails Archivieren

Die Home Version ist wie der Name schon sagt für den Privaten gebrauch gedacht und Optionen wie das automatische Archivieren (im Hintergrund) ist nicht enthalten. Wer aber dennoch eine Automation haben möchte, kann das über die Windows Aufgabenplanung einrichten.

 

Für das automatische einrichten ist die ID der Aufgabe nötig, am einfachsten kommt man daran in dem man von der Aufgabe eine Verknüpfung auf dem Desktop ablegt.

Jetzt kann die Einstellungen der Verknüpfung geöffnet werden und gleich die gesamte Ziel Adresse mit allen Optionen herauskopiert werden.

Als nächstes muss die Windows Aufgabenplanung geöffnet werden und darüber eine neue Aufgabe erstellen.

Beim ersten Tab ist der Name und das die Aufgabe nur ausgeführt wird wen der Benutzer angemeldet ist relevant.

Als nächstes ist der Zeitplan dran, da kann jeder selber einstellen in welchem Intervall die Archivierung gestartet werden soll.

Im nächsten Tab kann nun endlich die Aktion hinzugefügt werden was gestartet werden soll und da kommt jetzt die Ziel Adresse aus der Verknüpfung hin, nach dem speichern kommt noch eine Information das die Argumente in die dafür vorgesehenen Zeile verschoben werden soll was mit Ja beantwortet werden muss.

Nach dem aschliessen kann die Aufgabe gestartet werden, damit kann überprüft werden, ob die Synchronisation ohne Fehler abgeschlossen wurde.

Da es keine Funktion gibt die einem Informiert wenn etwas schiefgelaufen ist sollte der Task regelmässig überprüft werden oder direkt im MailStore Client unter den «Letzte Ergebnisse» nachgeschaut werden ob alles fehlerfrei durchläuft.

 

Alte PST Daten importieren

Eine PST Datei ist wie der eine oder die andere bereits selber feststellen musste nicht wirklich die beste Lösung wenn es darum geht E-Mails zu Archivieren, nun was macht man jetzt mit den noch vorhanden Daten?

Die Lösung ist ganz einfach man importiert die zusätzlich in den MailStore und hat so einfach auf die Daten Zugriff.

Als erstes muss die PST Datei ausgewählt werden und was alles davon importiert werden soll, sobald die neue Aufgabe angelegt wurde kann der Import mit „Starten“ ausgeführt werden.

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Archivieren, Automatisieren, Free, Home, MailStore, PST

About Michael Kleger

What you can read next

TwoMail, Ihr Büro…
GitLab GPG Error
Nextcloud bricht Download ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzten Beiträge

  • Windows Updates Fehler 0x8024500c

    Es gibt verschiedenste Gründe, warum der Fehler...
  • VMware ESXi updaten

    Auch ein ESXi Server, der von sich aus schon se...
  • VMware vCenter vCLS „The task was canceled by a user.“

    Nach einem vCenter oder ESXi Update kann es vor...
  • Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 4)

    Damit die Cloud Best möglichst abgesichert ist ...
  • Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 3)

    Statische interne IP-Adresse Damit die Nextclou...

Neueste Kommentare

  • LVM, Linux Festplatte vergrößern | Gumpert IT Wiki bei LVM Festplatte vergrössern ohne neue Partition
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei WordPress mit Fail2Ban absichern

Kategorien

  • b1gMail
  • CentOS
  • Debian
  • Linux
  • Mac OSX
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Outlook
  • Mint
  • Monitoring
  • Neuigkeiten
  • Nextcloud
  • PowerShell
  • Python
  • Raspberry Pi
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks
  • VMware
  • Webseiten
  • Webserver
  • Windows

Der IT-Dienstleister OneSystems mit Sitz in Wil versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Umsetzung und Betreuung von IT-Infrastrukturen, Internetseiten und individueller Programmierung. Wir betreuen Kunden aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich.

Wir legen grossen Wert auf eine technisch einwandfreie Umsetzung nach aktuellen Standards bei nachhaltiger Qualität.

Letzten Blog Posts

  • Windows Updates Fehler 0x8024500c

  • VMware ESXi updaten

  • VMware vCenter vCLS „The task was canceled by a user.“

Kontakt

Email: info@onesystems.ch

OneSystems
Untere Grundgasse 3
9500 Wil
Schweiz

Copyright © 2023 OneSystems, Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | AGBs | Kontakt

OBEN
 

Lade Kommentare …