ESXi root Zugriff gesperrt
Dienstag, 18 Oktober 2016
Manchmal kann es vorkommen das unbeabsichtigt durch Drittanwendungen die fehlerhaft konfiguriert wurden der root Zugang auf einen ESXi Server blockiert wurde. Bevor man jetzt irgendetwas am ESXi Server macht, sollte man zuerst herausfinden welche Applikation das verursacht hat. Backup Software Monitoring System etc. Wen die Fehlerquelle gefunden wurde kann man nun über das vCenter
- Veröffentlicht in Linux, Tipps und Tricks, VMware
LiveConfig mit Fail2Ban absichern
Dienstag, 20 September 2016
Vor einiger Zeit habe ich eine Beitrag verfasst wie man ownCloud mit Fail2Ban absichern und WordPress mit Fail2Ban absichern kann nun möchte ich zeigen wie man das selbe mit LiveConfig macht. LiveConfig hinterlegt jegliche Manipulationen am System in einer Log Datei die unter /var/log/liveconfig/liveconfig.log zu finden ist. Wen sich nun jemand mit einem falschen Benutzer oder
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Monitoring, Tipps und Tricks, Webserver
Windows 10 Standard Apps mit PowerShell deinstallieren
Donnerstag, 15 September 2016
Die Powershell als Administrator starten und mit folgenden Befehlen können die einzelnen Apps deinstalliert werden: Get-AppxPackage *3dbuilder* | Remove-AppxPackage # 3D Builder Get-AppxPackage *windowsalarms* | Remove-AppxPackage # Alarms and Clock # Get-AppxPackage *windowscalculator* | Remove-AppxPackage # Calculator Get-AppxPackage *codewriter* | Remove-AppxPackage # Code Writer Get-AppxPackage *windowscommunicationsapps* | Remove-AppxPackage # Calendar and Mail Get-AppxPackage *windowscamera* |
- Veröffentlicht in PowerShell, Windows
WP-CLI: WordPress einfach auf der Kommandozeile verwalten
Freitag, 26 August 2016
WP-CLI steht für «WordPress Command Line Interface». Mit dem Open-Source-Tool lässt sich eine WordPress-Installation komplett über die Kommandozeile verwalten. Das beginnt bei der Installation einer neuen WordPress-Website und hört dort noch lange nicht auf. Wir zeigen Ihnen heute die Basics für das praktische Werkzeug. Erfahren Sie, wie man mit WP-CLI per Shell eine neue WordPress-Installation
Deaktivierung PHP-Versionen 5.4 und 5.5
Freitag, 22 Juli 2016
Die veralteten PHP-Versionen werden nicht mehr offiziell unterstützt, sprich allfällig auftauchende Sicherheitslücken werden nicht mehr behoben. Die Sicherheit der Webapplikation kann entsprechend nicht mehr gewährleistet werden. PHP-Version Deaktivierung per End Of Life 5.4 30.11.2016 09.2015 5.5 30.06.2017 07.2016 Sollte die von Ihnen eingesetzte Software mit PHP 5.6 noch nicht lauffähig sein, nehmen Sie
- Veröffentlicht in Neuigkeiten, Webseiten, Webserver
„Bootmgr is missing“ bei virtueller Maschine mit Windows Server 20XX
Donnerstag, 23 Juni 2016
Wenn beim Starten einer virtuellen Maschine (Server 2008 R2) die Fehlermeldung: „BOOTMGR is missing Press Ctrl+Alt+Del to restart“ kommt, dann kann man die VM mit folgenden Schritten wieder zum Laufen bringen: Schritt 1 – von Server 2008 R2 Betriebssystem CD starten: Verbinde das CDROM Laufwerk der betroffenen VM mit der Microsoft Betriebssystem CD Server 2008
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware, Windows
Mac OS X 10.11El Capitan: ISO für Installation erstellen
Sonntag, 29 Mai 2016
Zur Installation von Mac OS X 10.11 El Capitan auf einem Mac benutzt man ja eigentlich den integrierten Installer über den Mac App Store – in Paralles, VMWare, VirtulBox und anderen Virtualisierungsumgebungen ist es aber am einfachsten von einer ISO zu booten. Diese zu erstellen ist eigentlich ganz einfach: 1) Mac OS X 10.11 Yosemite
- Veröffentlicht in Mac OSX
VMware VM Klonen aus einem Snapshot
Samstag, 21 Mai 2016
Wem ist das nicht schon passiert das nach einem Update einer VM irgendetwas nicht ganz funktioniert oder fehlt und man nicht zurück auf den vorab gemachten Snapshot gehen möchte und die gesamte Arbeit dann weg ist. Manchmal reicht es schon die fehlende Datei oder Konfiguration einfach zurückzuholen, für das würde sich ein Backup anbieten wen
- Veröffentlicht in PowerShell, Tipps und Tricks, VMware
WordPress mit Fail2Ban absichern
Mittwoch, 02 März 2016
Vor einiger Zeit hab eich eine Beitrag verfasst wie man ownCloud mit Fail2Ban absichern kann nun möchte ich zeigen wie man das selbe mit WordPress macht. WordPress Plugin Da WordPress standardmässig fehlerhafte Logins immer mit einem 200 HTTP code (OK) bestätigt ist es sehr schwierig die Logins zu überwachen. Mit der folgenden Erweiterung wird es möglich
- Veröffentlicht in Linux, Tipps und Tricks, Webseiten, Webserver
Windows Netzwerk Profile
Donnerstag, 11 Februar 2016
Ich stosse immer mal wieder auf Windows Server die zwar laufen aber es nicht möglich ist auf eine Freigabe und nichtmal der zugriff per Remote Desktop möglich ist. Das liegt in den meisten fällen daran das die Netzwerk Profil auf Öffentlich eingestellt ist, jetzt wie ändern? Es gibt einen weg über die Windows – Registrierungsdatenbank,
- Veröffentlicht in PowerShell, Windows
Git für Windows installieren und SSH Keys nutzen
Donnerstag, 31 Dezember 2015
Ich benutze für die Installation die Aktuelle Version von msysgit (Git-2.6.4-64-bit.exe). Da ich nur die Kommandozeilen Komponenten benötige, habe ich die „Windows Explorer integration“ abgewählt. Hier verwende ich extra „Run Git and included Unix tools form Windows Command Promt“, damit ich Git in der Kommandozeile laufen lassen kann ohne den Pfad der Git Datei angeben zu müssen.
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Windows
Fehlersuche auf der Kommandozeile
Montag, 14 Dezember 2015
Wen man einen Fehlersucht kommt es immer mal wieder vor das man sich durch Logfiles wühlt bis man den Fehler gefunden hat, daher kann es sehr hilfreich sein nur gewisse Zeilen anzuzeigen oder direkt einen Live Log anzuschalten. Die letzten 10 Linien einer Log Datei: Linux: tail -10 mylogfile.log Windows: Get-Content mylogfile.log -Tail 10
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Monitoring, Tipps und Tricks, Webserver, Windows
ownCloud mit Fail2Ban absichern
Donnerstag, 10 Dezember 2015
ownCloud kann durch viele Maßnahmen geschützt werden. Varianten des Schutzes werde auf jeden Fall nach und nach ein Thema in meinem Blog sein. Mit Fail2Ban möchte ich einen Anfang machen, da es im Gegensatz zu mod_security und anderen Hilfsmitteln zu 99% mittlerweile auf jedem Server zu der Grundinstallation und dem Grundschutz gehört. Fail2ban Fail2ban überwacht
- Veröffentlicht in Linux, Monitoring, Webseiten, Webserver
SSL Zertifikate für alle!
Donnerstag, 03 Dezember 2015
Let’s Encrypt (https://www.letsencrypt.org) ist eine Zertifizierungsstelle, welche domain-validierte Zertifikate kostenlos und automatisiert ausstellt. Diese Zertifikate werden von allen gängigen Browsern ohne Fehlermeldung akzeptiert. Mit dem ACME-Protokoll (Automated Certificate Management Environment) wird die Domainprüfung, Ausstellung und Verlängerung von SSL-Zertifikaten vollautomatisch durchgeführt. Um Zertifikate bei Let’s Encrypt zu beantragen, benötigen Sie einen Account. Mit diesem Account
- Veröffentlicht in Linux, Tipps und Tricks, Webseiten, Webserver
PHP 7 ist da!
Dienstag, 24 November 2015
Etwas kleines in eigener Sache… Auf allen Webservern ist neue PHP 7.0 RC7 als Option vorhanden und bereit für die ersten Tests. Wichtig ist das das keine Produktive Version ist sondern nur für die ersten Tests der Webseiten da. Weiter existieren natürlich folgende Versionen: PHP 5.4 (Standard Version) PHP 5.5 PHP 5.6
- Veröffentlicht in CentOS, Linux, Neuigkeiten, Tipps und Tricks, Webseiten, Webserver
Mac OS X: Paketmanager Homebrew (brew) installieren
Donnerstag, 22 Oktober 2015
Unter CentOS hat man yum, unter Arch Linux hat man pacman und unter Mac? Gibt es dort einen Paketmanager? Nicht vorinstalliert, was wohl auch daran liegen möchte, dass viele die Konsole von Mac gar nicht erst nutzen, obwohl diese in Verbindung mit der guten grafischen Oberfläche echt genial ist. Doch es gibt auch für Mac einen
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Monitoring
Nützliche Helfer
Donnerstag, 27 August 2015
twomail.ch Alternative zu Outlook/Hotmail, Google, GMX… @twomail.ch Adresse, Kalender, Aufgabenlisten, Adressbuch, Notizen und Ihre Dokumente überall wo Sie gebraucht werden. task.plus Planen Sie Ihre Arbeiten in Kategorien, Listen und einzelne Aufgaben, ganz bequem Online und von überall erreichbar. paste.onesystems.ch Viele Mail Provider blockieren das Senden von Scripten was ja nicht abwegig ist,
- Veröffentlicht in Monitoring, Neuigkeiten, Tipps und Tricks, Webserver