Sommerferien 2015
Mittwoch, 26 August 2015
Wir sind vom Dienstag, 01. September 2015 bis und mit Sonntag, 20. September 2015 in den Sommerferien. Wir befinden uns während der Sommerferien im Ausland und können daher zeitlich nur stark verzögert auf Support-Anfragen antworten. Bitte richten Sie Ihre Anfrage wie gewohnt an unser Customer Center: Per Mail (support@onesystems.ch) Direkt über die Webseite (https://my.onesystems.ch).
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
CentOS 7 Firewall konfigurieren mit FirewallD
Donnerstag, 13 August 2015
CentOS (7) bringt mit firewalld eine einfach zu konfigurierende Firewall mit. Im Gegensatz zu UFW unter Ubuntu ist die Firewall unter Centos 7 von Anfang an aktiv. Sie unterstützt IPv4 und IPv6 als auch unterschiedliche Zonen für unterschiedliche Interfaces. Wird einem Interface z.B. die Zone „home“ zugewiesen, werden alle eingehenden Verbindungen angenommen. Wird die Zone
Nach gut 2 Jahren in betrieb steht ein Serverwechsel an!
Freitag, 31 Juli 2015
Die Zugriffe auf die Server wachsen und wachsen daher muss in den nächsten Wochen eine Migration auf neue Hard- und Software durchgeführt werden, da die aktuelle Infrastruktur nicht mehr nachkommt. Das heisst für Sie es ändert sich nichts ausser einem kurzen Unterbruch von maximal einer Stunde während der Wechsel auf die neuen Server
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
TwoMail, Ihr Büro…
Donnerstag, 16 Juli 2015
TwoMail, Ihr Büro… Gratis @twomail.ch Adresse Kalender, Aufgabenlisten, Adressbuch, Notizen und Ihre Dokumente überall wo Sie gebraucht werden. http://www.twomail.ch/
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Webseiten
PHP Deprecated Warnungen ausschalten
Montag, 13 Juli 2015
Deprecated: Function split() is deprecated in deprecated.php on line 9 Um diese Meldungen zu deaktivieren gehe in die php.ini und passe folgendes an: error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED Sie können es auch während der Laufzeit wie folgt anpassen: error_reporting(E_ALL & ~E_DEPRECATED); Folgende Funktionen werden eine Deprecated Warnung ausgeben: – call_user_method_array() nutze
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Webseiten, Webserver
Nützliche Scripte
Donnerstag, 25 Juni 2015
Alle Scripte werden stets aktuell gehalten und über unsere Seite https://git.onesystems.ch veröffentlicht. Wichtig: Alle Scripte dürfen Frei verwendet werden falls Ihr Anpassungen habt oder Fehler findet dann meldet das doch dann kann ich das Script anpassen. Check_MK Agenten Wer kennt das nicht man hat eine Mischlandschaft aus CentOS und Debian Systemen und
- Veröffentlicht in Linux, Monitoring, VMware, Webserver
Eigenen Software Mirror erstellen
Montag, 01 Juni 2015
In grossen Firmen bei denen weiter über hundert Linux Betriebssysteme Online sind ist es meist einfacher wen man einen eigenen Software Mirror einrichtet als alles Online zu beziehen. Das entlastet die Internet Leitung und hat den grossen Vorteil das Updates und auch Neuinstallation weitaus schneller durchlaufen und somit die Wartungszeiten um einiges verkürzt werden.Das folgende
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks
Backinfo, eine aktuelle Alternative zu BGInfo von Sysinternals
Mittwoch, 27 Mai 2015
BGInfo von Sysinternals ist ein feines Werkzeug, welches alle nötigen Systeminformationen als Hintergrundbild bereitstellt. Mit dieser Anwendung können Hardwareinformationen oder Systemkonfigurationen wie die IP-Adresse oder der Arbeitsspeicher ausgelesen werden Leider steht BGInfo nur in einer alten Version zur Verfügung und ist in vielen Funktionen nicht mit den Windows Servern ab 2008 kompatibel. Hier bietet Backinfo
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Windows
Die Wichtigsten Weiterleitungen über .htaccess
Mittwoch, 27 Mai 2015
Oft ist es nötig, bestimmte URLs weiter zu leiten. Die beste Möglichkeit, um Links um zu leiten, ist in meinen Augen über die .htaccess-Datei, da man hier die größte Freiheit hat. Im folgenden möchte ich eine Sammlung von Anweisungen veröffentlichen, die ich bei verschiedenen Projekten benutze. Mögliche Gründe für eine Weiterleitung: Die Domain einer Webseite
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Webserver
Webseiten Benutzer per .htaccess Datei zulassen oder aussperren
Mittwoch, 08 April 2015
Wen man seine eigene Webseite nur aus einem oder mehreren Ländern zugänglich oder eben nicht zugänglich machen möchte kann man das ganz einfach mittels HTACCESS und der GeoIP Datenbank die als Modul zum Apache Webserver hinzugefügt werden muss machen. Einen 100% Schutz ist es nicht da das Ganze auf den IP Bereichen basiert die den
- Veröffentlicht in CentOS, Tipps und Tricks, Webserver
Nützliche Tools für Virtuelle Umgebungen
Dienstag, 31 März 2015
Hier ist eine Auflistung von nützlichen Tools in Virtuellen Umgebungen: Veeam Veeam Backup Free Edition v8 Veeam ONE Free Edition Veeam Endpoint Backup (beta)Weitere Infos findet man hier: Hands on: Veeam Endpoint Backup (Version 1.0 Beta) How to – create a Veeam Endpoint Backup Free Recovery Media Virtual Health Monitor | VMTurbo Mit
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks
Leverage Browser Caching per htaccess
Dienstag, 31 März 2015
Was bedeutet fehlendes oder eingeschränktes Cachen der Website? Wenn eine URL in den Browser eingegeben werden, dann müssen je nach Website unterschiedliche Dateien geladen werden, u.a. CSS für das Layout oder JavaScript für verschiedene Funktionen die ausgeführt werden sollen. Diese heruntergeladenen Daten werden bei jedem Webseitenaufruf erneut in den Browser “heruntergeladen”, wenn diese nicht im Browsercache vorhanden
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Webserver
VMWare ESXi Performance Analyse visualEsxtop
Dienstag, 13 Januar 2015
Performancedaten eines VMware ESXi Server (ab 4.1) anzeigen und auswerten: VisualEsxtop bietet sehr schnell und einfach sämtliche Performance-werte auf einem Blick, kann RealTime Charts aller Counter erzeugen und besitzt, wie auch esxtop, die Möglichkeit der Datenaufzeichnung. VCENTER Einen Überblick über die Performance Werte gibts natürlich zentral im Virtual Center, wem das nicht reicht, bzw. IO
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware
Unerwünschte Länder per SSH blockieren
Donnerstag, 11 Dezember 2014
Viele Server Administratoren kennen das Problem, man betreibt einen Server der zwingend von extern per SSH erreichbar sein soll und dann noch auf dem Standard Port. Jetzt kann man hingehen und von Hand jede IP Range von den nicht gewünschten Länder per IPTables blockieren oder man öffnet nur das eigene Land. Je nach dem für
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks
OMD mit ssmtp verwenden
Donnerstag, 11 Dezember 2014
Wer die Open Monitoring Distribution (OMD) benutzt und keinen vollwertigen Postfix oder Sendmail konfigurieren möchte (z.B. weil es sich um ein Test-System handelt) hat prinzipiell auch mit ssmtp ein alternatives Tool um Mails an einen externen Mailserver weiterzuleiten. Das Tool empfiehlt sich jedoch nur dann, wenn man keine lokale Mailzustellung benötigt. Natürlich geht das auch mit Postfix und Sendmail – jedoch ist der Implementationsaufwand je nach Konfiguration
- Veröffentlicht in CentOS, Tipps und Tricks
Neuer, schneller, besser: MySQL 5.5 kommt
Mittwoch, 15 Oktober 2014
Am 21. Oktober 2014 aktualisieren wir die Datenbank-Software MySQL auf unseren Servern. Neu wird MySQL in der Version 5.5 zum Einsatz kommen. Gegenüber der Vorgängerversion sind einige Funktionen dazugekommen und diverse alte Zöpfe wurden abgeschnitten. Trotz diesen Änderungen sollte Ihre Website auch in Verbindung mit der neuen Version problemlos funktionieren, gibt es die Version doch schon seit 2009. Alle aktuellen
- Veröffentlicht in Webserver
APC: Someone is currently logged into the APC Management Web Server.
Montag, 07 Juli 2014
Ab und an sind APCs der Meinung, daß noch jemand auf dem Management-Webserver angemeldet ist, auch wenn der zuständige Administrator dies nicht so sieht. Leider scheint es auf den ersten und zweiten Blick auch keine Möglichkeit zu geben, sich trotzdem anzumelden. Um die Anmeldung wieder freizuschalten reicht ein einfacher Aufruf der Datei “logoff.htm” auf dem
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks