SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

OneSystems

OneSystems

System Management aus der Schweiz

OneSystems
Untere Grundgasse 3, 9500 Wil, Schweiz

Open in Google Maps
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns doch eine Nachricht
  • LOGIN
  • No products in cart.
  • Home
  • Dienstleistungen
    • E-Mail
      • Mail Town
        • Angebot
      • E-Mail Gateway
      • E-Mail Software
      • Echo E-Mail
      • b1gMail / b1gMailServer
      • b1gMail Plugins
    • Versionsverwaltung
    • Webdesign
  • Blog
  • Hilfe & Support
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Linux
  • Debian
  • LVM Festplatte vergrössern ohne neue Partition
22. Mai 2022

LVM Festplatte vergrössern ohne neue Partition

LVM Festplatte vergrössern ohne neue Partition

von Michael Kleger / Freitag, 23 April 2021 / Veröffentlicht in Debian, Linux, Tipps und Tricks

Wen eine LVM Partition volläuft ist es üblich das man das LVM um eine weitere Festplatte erweitert, bei Virtualisierten Systemen ist das aber eigentlich nicht nötig ausser auf dem Hostsystem geht der Speicherplatz aus.

Daher ist es viel einfacher die Virtuelle Festplatte über z.B. VMware ESXi / vCenter um den nötigen Platz zu erweitern (in unserem Beispiel ist es die zweite Festplatte).

 

Nach dem vergrössern kann man das System Neustarten, einige Zeit warten oder einen „Rescan“ durchführen:

echo 1 > /sys/class/block/sdb/device/rescan

 

Jetzt kann mit „cfdisk“ die Partitionstabelle erweitert werden:

cfdisk /dev/sdb

-> „/dev/sdb1“ auswählen und mit dem Menü „Resize“ vergrössern auf die Grösse die man möchte, nach dem anpassen muss die Änderung mit „Write“ gespeichert werden.
 

Mit „pvresize“ kann jetzt die Physikalische Volumengruppe erweitert werden:

pvresize /dev/sdb1

 

Mit „vgs“ sollte danach geprüft werden ob der Freie Speicherplatz vorhanden ist:

VG      #PV #LV #SN Attr   VSize    VFree
vg_data   1   1   0 wz--n- <200.00g 50.00g

 

LVM mit dem maximal verfügbaren Speicherplatz erweitern:

lvextend -l +100%FREE /dev/mapper/vg_data-lv_data

 

Als letztes muss jetzt nur noch mit "resize2fs" das Dateisystem angepasst werden damit der Speicherplatz auch wirklich verwendet werden kann:

resize2fs /dev/mapper/vg_data-lv_data

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags cfdisk, LVM, ohne weitere Partition

About Michael Kleger

What you can read next

Git für Windows installieren und SSH Keys nutzen
Ransomware
Backinfo, eine aktuelle Alternative zu BGInfo von Sysinternals

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzten Beiträge

  • GitLab GPG Error

    Seit ein paar Tagen lässt sich der GitLab Serve...
  • rSnapshot direkt auf dem QNAP NAS Installieren

    Wir sichern unsere Systeme komplett mit Veeam B...
  • Wir sind eM Client Partner

    Wir waren schon länger auf der suche nach einer...
  • Nextcloud bricht Download ab

    Wer in der Nexcloud einen SMB Share gemappt hat...
  • Portscan mit der PowerShell

    Test-NetConnection ist nett um einen Port zu üb...

Neueste Kommentare

  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei WordPress mit Fail2Ban absichern
  • T.K. bei WordPress mit Fail2Ban absichern

Kategorien

  • b1gMail
  • CentOS
  • Debian
  • Linux
  • Mac OSX
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Outlook
  • Mint
  • Monitoring
  • Neuigkeiten
  • PowerShell
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks
  • VMware
  • Webseiten
  • Webserver
  • Windows

Der IT-Dienstleister OneSystems mit Sitz in Wil versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Umsetzung und Betreuung von IT-Infrastrukturen, Internetseiten und individueller Programmierung. Wir betreuen Kunden aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich.

Wir legen grossen Wert auf eine technisch einwandfreie Umsetzung nach aktuellen Standards bei nachhaltiger Qualität.

Letzten Blog Posts

  • GitLab GPG Error

  • rSnapshot direkt auf dem QNAP NAS Installieren

  • Wir sind eM Client Partner

Kontakt

Email: info@onesystems.ch

OneSystems
Untere Grundgasse 3
9500 Wil
Schweiz

Copyright © 2022 OneSystems, Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | AGBs | Kontakt

OBEN
 

Lade Kommentare …