Festplatte einer Virtuellen Maschine verkleinern
Freitag, 20 November 2020
Wie kann man unbenutzten Festplatten Platz einer VM wieder freigeben? Wichtig: Diese Anleitung funktioniert nicht bei NVME Festplatten! Windows VM Unter Windows muss zuerst die Festplatte über die Datenträgerverwaltung verkleinert werden Mit dem freien Tool SDelete von Microsoft kann nun der freie Platz restlos gelöscht werden sdelete -z c: Linux VM Die Linux
vCenter Server Appliance DNS Cache zurücksetzen
Montag, 11 November 2019
Wen die IP Adresse eines ESXi Hosts ändert z.B. bei einer Neuinstallation oder wen der Host in ein anderes Subnetz kommt kann es sein das es einige Zeit dauert bis das vCenter die Änderung mitbekommt. Entweder wartet man jetzt bis der Cache ausläuft oder man forciert das ganze mit der folgenden Anleitung… Per SSH
- Veröffentlicht in VMware
GISvc Service startet nicht
Freitag, 13 September 2019
Nach dem Installieren der VMware Tools auf einem Windows Server 2016 / 2019 wird immer der folgende Service nicht gestartet: Dieser Service wird beim Installieren der VMware Tools hinzugefügt und wird von der Komponente AppDefense benötigt, in den meisten fällen wird AppDefense auch gar nicht benötigt und muss nicht installiert sein. Daher reicht es
VMware VM kann nicht mehr gestartet werden
Montag, 29 April 2019
Fehlerhafte ESXi Treiber auf den Hostsystemen oder nach einem Hardware Ausfall kann es vorkommen das die Virtuelle Festplatte nicht mehr korrekt beim VM start geladen werden kann. Das wird meistens mit einem der folgenden Fehler angezeigt: File system specific implementation of LookupAndOpen[file] failed Object type requires hosted I/O Cannot open the disk ‘…vmdk’ or one
- Veröffentlicht in VMware
VMware vSphere 5.5 geht 2018 End of life
Montag, 19 Februar 2018
An dieser Stelle möchten wir darüber informieren, das VMware am 19. September 2018 den Support für die VMware vSphere Version 5.5 einstellen wird! Ab diesem Zeitpunkt stehen nur noch die Versionen 6.0 und 6.5 unter Support. Planen Sie frühzeitig ein Update auf die aktuelle vSphere Version ein, nach dem 19. September besteht kein Anspruch mehr
- Veröffentlicht in VMware
Shockwave Flash absturz mit VMware vSphere Web Client 6.x
Donnerstag, 26 Oktober 2017
Seit neuestem kommt mit den aktuellen Browsern wen man sich auf der vSphere Web Oberfläche Anmelden das Shockwave Flash abgestützt ist. Das hat damit zu tun das die Flash Versionen die die Browser Hersteller egal ob es Google Chrome, Firefox oder Microsoft Internet Explorer ist einen Fehler beinhaltet. Es kursieren gewissen Anleitungen das man
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware
Check_MK Conference #3 vom 2.-4.5.2017
Freitag, 10 Februar 2017
Auch wir sind wieder an der kommenden Konferenz mit dabei und informieren uns selber über die neuikeiten rund um Check_MK. Weitere Informationen findet man direkt bei der Mathias Kettner GmbH http://mathias-kettner.de/check_mk_konferenz_2017.html
- Veröffentlicht in CentOS, Debian, Linux, Monitoring, Neuigkeiten, PowerShell, Tipps und Tricks, VMware, Webserver, Windows
Fehler beim Zugriff auf Netzwerkshares mit Explorer oder „net use“
Mittwoch, 14 Dezember 2016
Bei einer Workstation gab es Probleme mit dem Netzwerkzugriff auf Netzlaufwerke. Beim Start wurden die Updates nicht installiert und der Zugriff auf den Datei-Server über den Explorer funktionierte nicht. Wollte man mittels „net use \\SERVER\SHARE“ auf einen Server zugreifen kam folgende Fehlermeldung: Der Arbeitsstationsdienst wurde nicht gestartet. Kurioserweise war der Arbeitsstationsdienst fehlerfrei gestartet. Das Problem
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware, Windows
ESXi root Zugriff gesperrt
Dienstag, 18 Oktober 2016
Manchmal kann es vorkommen das unbeabsichtigt durch Drittanwendungen die fehlerhaft konfiguriert wurden der root Zugang auf einen ESXi Server blockiert wurde. Bevor man jetzt irgendetwas am ESXi Server macht, sollte man zuerst herausfinden welche Applikation das verursacht hat. Backup Software Monitoring System etc. Wen die Fehlerquelle gefunden wurde kann man nun über das vCenter
- Veröffentlicht in Linux, Tipps und Tricks, VMware
„Bootmgr is missing“ bei virtueller Maschine mit Windows Server 20XX
Donnerstag, 23 Juni 2016
Wenn beim Starten einer virtuellen Maschine (Server 2008 R2) die Fehlermeldung: „BOOTMGR is missing Press Ctrl+Alt+Del to restart“ kommt, dann kann man die VM mit folgenden Schritten wieder zum Laufen bringen: Schritt 1 – von Server 2008 R2 Betriebssystem CD starten: Verbinde das CDROM Laufwerk der betroffenen VM mit der Microsoft Betriebssystem CD Server 2008
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware, Windows
- 1
- 2