E-Mails Archivieren
Donnerstag, 09 Februar 2023
Eines der besten Programme um geschäftliche E-Mails zu Archivieren ist MailStore, da eine Lizenz für den Privaten gebrauch jetzt fast zu viel des guten ist gibt es davon schon seit längerem eine Version für den Privaten gebrauch (natürlich mit ein paar Einschränkungen). Weitere Infos dazu gibt es auf der Herstellerseite: Kostenlose E-Mail-Archivierung für private Anwender
- Veröffentlicht in Microsoft Outlook, Tipps und Tricks, Webserver
Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 4)
Montag, 24 Oktober 2022
Damit die Cloud Best möglichst abgesichert ist empfiehlt sich folgendes: System Firewall aktivieren Fail2ban aktivieren Das System stetig aktuell zu halten Optional: Korrektes TLS-Zertifikat installieren Nicht vergessen diese Tasks gehören zur untersten Basis wie man ein System absichert! Firewall Mit der Firewall wird sichergestellt das nur die Ports offen sind die auch wirklich durch die
- Veröffentlicht in Debian, Nextcloud, Raspberry Pi, Tipps und Tricks
Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 3)
Montag, 24 Oktober 2022
Statische interne IP-Adresse Damit die Nextcloud immer gleich erreichbar ist sollte dafür eine Fixe interne IP-Adresse vergeben werden. Prüfen welcher DHCP Bereich Dynamisch vergeben wird (Bsp.: FRITZ!Box) Heimnetz -> Netzwerk Auf den Netzwerkeinstellungen Tab wechseln und die weitere Einstellungen aufklappen IP-Adressen -> IPv4-Einstellungen öffnen Dort unter DHCP-Server vergibt IPv4-Adressen den Bereich auslesen Die neue Fixe
- Veröffentlicht in Debian, Nextcloud, Raspberry Pi, Tipps und Tricks
Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 2)
Montag, 24 Oktober 2022
Wenn man seine eigene Cloud auf einem Raspberry Pi betreiben möchte, wird zwangsläufig doch einiges auf die SD-Karte geschrieben, über die NextCloudPi Oberfläche kann man die Daten und auch die Datenbank auf eine USB-Festplatte auslagern, das verringert die schreibzugriffe auf die SD-Karte ist aber noch nicht perfekt. Viel besser ist es die SD-Karte komplett auf
- Veröffentlicht in Debian, Nextcloud, Raspberry Pi, Tipps und Tricks
Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 1)
Donnerstag, 20 Oktober 2022
Es gibt zig Anbieter im Internet die einem eine fixfertige Cloudlösung zu Verfügung stellen, einfach die Persönlichen daten angeben und monatlich für den gebrauch Zahlen. Klar das ist ganz einfach, aber wo werden meine Daten abgelegt und wer hat darauf Zugriff? Mit dieser kleinen Anleitung möchte ich zeigen, wie einfach man seine eigene Cloud im
- Veröffentlicht in Debian, Nextcloud, Raspberry Pi, Tipps und Tricks, Webserver
GitLab GPG Error
Dienstag, 29 März 2022
Seit ein paar Tagen lässt sich der GitLab Server nicht mehr per APT aktualisieren da offensichtlich der GPG Key nicht korrekt sei: root@git:~# apt update Get:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44.1 kB] Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Get:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39.4 kB] Get:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Sources [110 kB] Get:4 https://packages.gitlab.com/gitlab/gitlab-ce/debian buster InRelease [23.3 kB] Err:4 https://packages.gitlab.com/gitlab/gitlab-ce/debian
- Veröffentlicht in Debian, Tipps und Tricks
rSnapshot direkt auf dem QNAP NAS Installieren
Dienstag, 11 Mai 2021
Wir sichern unsere Systeme komplett mit Veeam Backup & Recovery, haben aber zusätzlich an einen zweiten Standort immer noch das gute alte rSnapshot in betrieb. Damit man den Dienst gleich auf dem Nas installieren kann muss man auf eine alternative Installationsquelle zurückgreifen mit der auch weitaus mehr Software nachinstalliert werden kann. Achtung, die Softwarepakete
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks
Wir sind eM Client Partner
Montag, 10 Mai 2021
Wir waren schon länger auf der suche nach einer alternative zu Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird das unter Windows und Mac OSX funktioniert, nach längerem suchen und einigen Tests sind wir schlussendlich bei eM Client gelandet. Was erwarten wir von einem E-Mail Software? Windows und Mac (leider noch nicht für Linux) Umgang mit Exchange sowie
- Veröffentlicht in Microsoft Outlook, Tipps und Tricks
LVM Festplatte vergrössern ohne neue Partition
Freitag, 23 April 2021
Wen eine LVM Partition volläuft ist es üblich das man das LVM um eine weitere Festplatte erweitert, bei Virtualisierten Systemen ist das aber eigentlich nicht nötig ausser auf dem Hostsystem geht der Speicherplatz aus. Daher ist es viel einfacher die Virtuelle Festplatte über z.B. VMware ESXi / vCenter um den nötigen Platz zu erweitern (in
- Veröffentlicht in Debian, Linux, Tipps und Tricks
Checkmk Benachrichtigung direkt in Zammad
Sonntag, 31 Januar 2021
Wir haben schon ein paar Artikel verfasst über Checkmk, das aus unser Sicht flexibelste und leistungsstärkste Monitoring System auf dem Markt. Vor ein paar Monaten haben wir unser Ticketsystem zu Zammad gewechselt, was schnell flexibel und genau passend ist zu Checkmk und unsere Bedürfnisse. Wikipedia Zammad ist ein freies Helpdesk- bzw. Issue-Tracking-System. Es bietet
- Veröffentlicht in Tipps und Tricks