SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

OneSystems

OneSystems

System Management aus der Schweiz

OneSystems
Untere Grundgasse 3, 9500 Wil, Schweiz

Open in Google Maps
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns doch eine Nachricht
  • LOGIN
  • No products in cart.
  • Home
  • Dienstleistungen
    • E-Mail
      • Mail Town
        • Angebot
      • E-Mail Gateway
      • E-Mail Software
      • Echo E-Mail
      • b1gMail / b1gMailServer
      • b1gMail Plugins
    • Versionsverwaltung
    • Webdesign
  • Blog
  • Hilfe & Support
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • „Bootmgr is missing“ bei virtueller Maschine mit Windows Server 20XX
25. Juni 2022

„Bootmgr is missing“ bei virtueller Maschine mit Windows Server 20XX

„Bootmgr is missing“ bei virtueller Maschine mit Windows Server 20XX

von Michael Kleger / Donnerstag, 23 Juni 2016 / Veröffentlicht in Tipps und Tricks, VMware, Windows

Wenn beim Starten einer virtuellen Maschine (Server 2008 R2) die Fehlermeldung:

„BOOTMGR is missing Press Ctrl+Alt+Del to restart“

kommt, dann kann man die VM mit folgenden Schritten wieder zum Laufen bringen:

Schritt 1 – von Server 2008 R2 Betriebssystem CD starten:

Verbinde das CDROM Laufwerk der betroffenen VM mit der Microsoft Betriebssystem CD Server 2008 R2.

Vorsicht: nicht auf das Hackerl bei „Connected“ bzw. „Connect at power on“ vergessen!

Dann die VM starten, eine Console öffnen und bei der Frage ob von CD gebootet werden soll eine beliebige Taste drücken

Schritt 2 – Wiederherstellungskonsole öffnen:

Es öffnet sich der Wizzard der üblicherweise bei einer Installation des Server Betriebssystems kommt.

Im ersten Fenster „Install Windows“ mit NEXT weitergehen:

Im nächsten Fenster „Repair your Computer“ auswählen:

Es öffnet sich ein „System Recovery Options“ Wizzard.

Wenn kein Betriebssystem angezeigt wird den unteren Punkt „Restore your computer using a system image that you created earlier“ auswählen und Next klicken.

Es kommt dann eine Fehlermeldung, dass Windows kein Image auf dem Computer finden konnte.
Diese Fehlermeldung mit Cancel wegklicken. Auch beim Fenster darunter auf „Cancel“ gehen.

Ziel ist, das folgende Fenster zu erreichen wo man ein Command Prompt zur Verfügung hat:

Nachdem man hier „Command Prompt“ ausgewählt hat kommt man zu einem Prompt X:\Sources>

Schritt 3 – Startproblem beheben:

Im Command Prompt folgende Befehle eingeben:

C:
CHKDSK
-> sollte hier die Meldung kommen, dass das Volume im Zugriff von einem anderen Prozess ist einfach mit Y bestätigen

BCDBOOT C:\Windows

BOOTREC /FIXMBR
BOOTREC /FIXBOOT
BOOTREC /REBUILDBCD
BOOTREC /SCANOS

Nach Ausführen dieser Befehle die VM neu starten – es sollte dann Windows wieder wie gewohnt hochfahren.

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags bcdboot, Bootmanager, chkdsk, fixmbr, Windows

About Michael Kleger

What you can read next

Shockwave Flash absturz mit VMware vSphere Web Client 6.x
VMs mit Microsoft / Vendor ROK Key installieren
Windows 10 Standard Apps mit PowerShell deinstallieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzten Beiträge

  • Python PIP ohne APT oder YUM installieren

    Installer runterladen curl https://bootstrap.py...
  • GitLab GPG Error

    Seit ein paar Tagen lässt sich der GitLab Serve...
  • rSnapshot direkt auf dem QNAP NAS Installieren

    Wir sichern unsere Systeme komplett mit Veeam B...
  • Wir sind eM Client Partner

    Wir waren schon länger auf der suche nach einer...
  • Nextcloud bricht Download ab

    Wer in der Nexcloud einen SMB Share gemappt hat...

Neueste Kommentare

  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei WordPress mit Fail2Ban absichern
  • T.K. bei WordPress mit Fail2Ban absichern

Kategorien

  • b1gMail
  • CentOS
  • Debian
  • Linux
  • Mac OSX
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Outlook
  • Mint
  • Monitoring
  • Neuigkeiten
  • PowerShell
  • Python
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks
  • VMware
  • Webseiten
  • Webserver
  • Windows

Der IT-Dienstleister OneSystems mit Sitz in Wil versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Umsetzung und Betreuung von IT-Infrastrukturen, Internetseiten und individueller Programmierung. Wir betreuen Kunden aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich.

Wir legen grossen Wert auf eine technisch einwandfreie Umsetzung nach aktuellen Standards bei nachhaltiger Qualität.

Letzten Blog Posts

  • Python PIP ohne APT oder YUM installieren

  • GitLab GPG Error

  • rSnapshot direkt auf dem QNAP NAS Installieren

Kontakt

Email: info@onesystems.ch

OneSystems
Untere Grundgasse 3
9500 Wil
Schweiz

Copyright © 2022 OneSystems, Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | AGBs | Kontakt

OBEN
 

Lade Kommentare …