SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

OneSystems

OneSystems

System Management aus der Schweiz

OneSystems
Untere Grundgasse 3, 9500 Wil, Schweiz

Open in Google Maps
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns doch eine Nachricht
  • LOGIN
  • No products in cart.
  • Home
  • Dienstleistungen
    • E-Mail
      • b1gMail / b1gMailServer
      • b1gMail Plugins
    • Webdesign
  • Blog
  • Hilfe & Support
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • Git für Windows installieren und SSH Keys nutzen
31. März 2023

Git für Windows installieren und SSH Keys nutzen

Git für Windows installieren und SSH Keys nutzen

von Michael Kleger / Donnerstag, 31 Dezember 2015 / Veröffentlicht in Tipps und Tricks, Windows

Ich benutze für die Installation die Aktuelle Version von msysgit (Git-2.6.4-64-bit.exe).

Da ich nur die Kommandozeilen Komponenten benötige, habe ich die „Windows Explorer integration“ abgewählt.

MSysGIT01

Hier verwende ich extra „Run Git and included Unix tools form Windows Command Promt“, damit ich Git in der Kommandozeile laufen lassen kann ohne den Pfad der Git Datei angeben zu müssen. Außerdem ist das der einzige Punkt, bei dem dann die SSH Authentifizierung vernünftig funktioniert.
MSysGIT02

Wir verwenden immer die „Unix-style line endings“. Dies kann man aber auch projektweise mit Hilfe einer .gitattributes definieren.

MSysGIT03

 

Danach wird Git installiert und man kann es in der Windows cmd nutzen. Ich nutze es direkt in der IDE PHPStorm.

Um Git jetzt noch mit SSH Zertifikaten laufen zu lassen, müssen wir nur noch der Anleitung folgen, die ich hier nochmal kurz durchgehe.

 

Punkt 1:

Überprüfen, ob schon SSH Keys exisitieren. Diese sollten unter C:Users<Benutzername>.ssh zu finden sein und im Normalfall id_rsa und id_rsa.pub heißen.

Wenn schon welche existieren, kann Punkt 2 übersprungen werden.

 

Punkt 2:

SSH Key erstellen, indem man in der Kommandozeile folgenden Befehl eingibt.

ssh-keygen -t rsa -C "your_email@example.com„

Es sollte diese Meldung erscheinen:

Enter file in which to save the key (/c/Users/<Benutzername>/.ssh/id_rsa):

Diese mit Enter bestätigen. außer dort ist nicht der oben angegebene Pfad angegeben, dann diesen ändern in „C:\Users\<Benutzername>\.ssh\id_rsa“ und mit Enter bestätigen.

Dann wird noch nach einer „passphrase“ gefragt; hier bestätige ich einfach 2 mal.

Zum Schluss muss eine Meldung erscheinen, die lautet „The key fingerprint is: …“ dann sollte das Erstellen geklappt haben, wenn keine Fehlermeldung aufgetaucht ist.

 

Punkt 3:

Jetzt muss man noch den erstellten Key bei Github oder anderem Git dienst eintragen.

Dazu öffnet man die eben erstellte „C:\Users\<Benutzername>\.ssh\id_rsa.bub“ mit dem Winows Editor und kopiert den Inhalt der Datei eins zu eins bei Github in das Key Feld, welches erscheint, wenn man auf Add Keys klickt. Den Namen kann man leer lassen, da dieser automatisch eingetragen wird.

 

Punkt 4: 

Testen, ob der Key akzeptiert wird, macht man indem man nochmal die cmd öffnet und folgenden Befehl eingibt: ssh -T git@github.com

Wenn die Meldung „The authenticity of host ‚github.com (207.97.227.239)‘ can’t be established. RSA key fingerprint is 16:27:ac:a5:76:28:2d:36:63:1b:56:4d:eb:df:a6:48. Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?“ erscheint einfach yes eingeben und bestätigen.

Wenn alles geklappt hat, sollte eine entsprechende Meldung erscheinen.

Damit kann mit Git mit SSH ohne Passworteingabe nutzen. Wichtig ist natürlich, dass man die Repros per SSH cloned und nicht per http.

 

Update 31.12.2015: 

Ich muss neuerdings die Umgebungsvariable set HOME=%HOMEDRIVE%%HOMEPATH% setzen damit ich mich über ssh authentifizieren kann. Die habe ich in den Windows Umgebungsvariablen bei meinem Benutzer gesetzt.

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags GIT, GitHub, GitLab, Windows

About Michael Kleger

What you can read next

Dateien auf Linux/Unix Systemen nach einem String durchsuchen
Windows 10 Standard Apps mit PowerShell deinstallieren
Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 1)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzten Beiträge

  • E-Mails Archivieren

    Eines der besten Programme um geschäftliche E-M...
  • Windows Updates Fehler 0x8024500c

    Es gibt verschiedenste Gründe, warum der Fehler...
  • VMware ESXi updaten

    Auch ein ESXi Server, der von sich aus schon se...
  • VMware vCenter vCLS „The task was canceled by a user.“

    Nach einem vCenter oder ESXi Update kann es vor...
  • Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 4)

    Damit die Cloud Best möglichst abgesichert ist ...

Neueste Kommentare

  • LVM, Linux Festplatte vergrößern | Gumpert IT Wiki bei LVM Festplatte vergrössern ohne neue Partition
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei WordPress mit Fail2Ban absichern

Kategorien

  • b1gMail
  • CentOS
  • Debian
  • Linux
  • Mac OSX
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Outlook
  • Mint
  • Monitoring
  • Neuigkeiten
  • Nextcloud
  • PowerShell
  • Python
  • Raspberry Pi
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks
  • VMware
  • Webseiten
  • Webserver
  • Windows

Der IT-Dienstleister OneSystems mit Sitz in Wil versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Umsetzung und Betreuung von IT-Infrastrukturen, Internetseiten und individueller Programmierung. Wir betreuen Kunden aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich.

Wir legen grossen Wert auf eine technisch einwandfreie Umsetzung nach aktuellen Standards bei nachhaltiger Qualität.

Letzten Blog Posts

  • E-Mails Archivieren

  • Windows Updates Fehler 0x8024500c

  • VMware ESXi updaten

Kontakt

Email: info@onesystems.ch

OneSystems
Untere Grundgasse 3
9500 Wil
Schweiz

Copyright © 2023 OneSystems, Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | AGBs | Kontakt

OBEN
 

Lade Kommentare …