SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

OneSystems

OneSystems

System Management aus der Schweiz

+41 44 586 40 18
E-Mail info@onesystems.ch

OneSystems GmbH
Untere Grundgasse 3, 9500 Wil, Schweiz

Open in Google Maps
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns doch eine Nachricht
  • LOGIN
  • No products in cart.
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Webdesign
    • E-Mail
      • b1gMail / b1gMailServer
      • b1gMail Plugins
  • Blog
  • Hilfe & Support
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Linux
  • Remote Desktop mit Linux Mint 19
2. Oktober 2023

Remote Desktop mit Linux Mint 19

Remote Desktop mit Linux Mint 19

von Michael Kleger / Samstag, 20 Oktober 2018 / Veröffentlicht in Linux, Mint, Tipps und Tricks

Seit der Version 19 existiert Vino und die Konfiguration in den Einstellungen nicht mehr.

 

Vino kann aber immer noch nachinstalliert werden:

sudo apt install vino

 

Vino Server von Hand starten:

/usr/lib/vino/vino-server

 

Konfiguration:

export DISPLAY=":0"
gsettings set org.gnome.Vino require-encryption false
gsettings set org.gnome.Vino prompt-enabled false
gsettings set org.gnome.Vino authentication-methods "['vnc']"
gsettings set org.gnome.Vino vnc-password "$(echo -n "your_password" | base64)"

 

Autostart vom Vino Server einrichten:

sudo vim /etc/xdg/autostart/vino-server.desktop
[Desktop Entry]
Name=Desktop Sharing
Comment=GNOME Desktop Sharing Server
Keywords=vnc;share;remote;
NoDisplay=true
Exec=/usr/lib/vino/vino-server --sm-disable
Icon=preferences-desktop-remote-desktop
Terminal=false
Type=Application
X-GNOME-Autostart-Phase=Applications
X-GNOME-AutoRestart=true
X-GNOME-UsesNotifications=true
X-Ubuntu-Gettext-Domain=vino
  • Tweet
Tags Mint, Vino

About Michael Kleger

What you can read next

Unerwünschte Länder per SSH blockieren
Windows 10 und WLAN
Nützliche Scripte

3 Comments to “ Remote Desktop mit Linux Mint 19”

  1. Detlef sagt:Antworten
    5. August 2021 an 12:38

    Guten Tag,
    und wo bitte ist die config-Datei?

    1. Michael Kleger sagt:Antworten
      6. August 2021 an 11:16

      Da aktuell Linux Mint 20.2 die aktuelle Version ist kann ich nicht mehr garantieren das die Anleitung noch funktioniert.

      Wen der Vino Server installiert ist und ein GUI vorhanden ist:
      vino-preferences

      Ansonsten werden die Konfigurationen über die Konsole mit dem folgenden Befehl durchgeführt:
      gsettings

      Einzig der export könnte permanent in der /.bashrc Datei gesetzt werden

  2. Detlef sagt:Antworten
    6. August 2021 an 11:33

    Danke für die Info. Es hat funktioniert. Ergänzend möchte ich noch dieses Video empfehlen:
    https://www.youtube.com/watch?v=KXCXP2xIB9U
    Dort sind noch Hinweise auf zusätzliche Funktionen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzten Beiträge

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 3)

    Welche Anwendungen lassen sich anbinden? Nextcl...
  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 2)

    Da ich mich wie bereits im ersten Artikel besch...
  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 1)

    Wer mehrere Dienste betreibt kennt das Problem ...
  • Festplatte voll (Inodes bei 100%)

    Eine Linux Partition kann volllaufen aber denno...
  • Windows Wiederherstellungspartition

    Wer schonmal einen Client oder Server ab der Ve...

Neueste Kommentare

  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei WordPress mit Fail2Ban absichern
  • T.K. bei WordPress mit Fail2Ban absichern

Kategorien

  • b1gMail
  • CentOS
  • Debian
  • Docker
  • Identitätsanbieter
  • Linux
  • Mac OSX
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Outlook
  • Mint
  • Monitoring
  • Neuigkeiten
  • Nextcloud
  • PowerShell
  • Python
  • Raspberry Pi
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks
  • VMware
  • Webseiten
  • Webserver
  • Windows

Der IT-Dienstleister OneSystems mit Sitz in Wil versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Umsetzung und Betreuung von IT-Infrastrukturen, Internetseiten und individueller Programmierung. Wir betreuen Kunden aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich.

Wir legen grossen Wert auf eine technisch einwandfreie Umsetzung nach aktuellen Standards bei nachhaltiger Qualität.

Letzten Blog Posts

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 3)

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 2)

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 1)

Kontakt

Email: Kontaktformular

OneSystems GmbH
Untere Grundgasse 3
9500 Wil
Schweiz

Copyright © 2023 OneSystems GmbH, Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs | Kontakt

OBEN