SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

OneSystems

OneSystems

System Management aus der Schweiz

OneSystems
Untere Grundgasse 3, 9500 Wil, Schweiz

Open in Google Maps
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns doch eine Nachricht
  • LOGIN
  • No products in cart.
  • Home
  • Dienstleistungen
    • E-Mail
      • Mail Town
        • Angebot
      • E-Mail Gateway
      • E-Mail Software
      • Echo E-Mail
      • b1gMail / b1gMailServer
      • b1gMail Plugins
    • Versionsverwaltung
    • Webdesign
  • Blog
  • Hilfe & Support
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Microsoft Exchange
  • Exchange Mailboxen in neue DBs Migrieren
25. Juni 2022

Exchange Mailboxen in neue DBs Migrieren

Exchange Mailboxen in neue DBs Migrieren

von Michael Kleger / Montag, 10 Februar 2020 / Veröffentlicht in Microsoft Exchange

Bei einer Migration auf einen neuen Exchange Cluster oder wen man jegliche Mailboxen in neue Datenbanken verschieben möchte kann das einfach mit dem folgenden PowerShell Script erledigen.

$DB01 			= "EXSDB01"
$DB02 			= "EXSDB02"
$ADOU			= "OU=Firma,DC=onesystems,DC=ch"


$DBCounter 		= 1
$MailboxUser 	= Get-Mailbox -OrganizationalUnit $ADOU | Where {$_.Database -ne $DB01 -And $_.Database -ne $DB02}

Foreach ($mbu in $MailboxUser) {

	If ($DBCounter % 2) {
		$RequestDB = $DB01
	} ELSE {
		$RequestDB = $DB02
	}
	
	Write-Host $mbu $RequestDB
	New-MoveRequest -Identity $mbu -TargetDatabase $RequestDB -BatchName $mbu -BadItemLimit "200" -AcceptLargeDataLoss
	$DBCounter++
}

Beschreibung
DB01 / DB02: Die neuen Exchange Datenbanken
ADOU: Hier kann man die Organisation angeben die Migriert werden soll

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags DB, Exchange, Mailbox, Migration

About Michael Kleger

What you can read next

Event 9646 : Mapi session with client type AirSync exceeded the maximum of 500 objects of type Message.
Exchange Server E-Mail-Adresse immer kleingeschrieben erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzten Beiträge

  • Python PIP ohne APT oder YUM installieren

    Installer runterladen curl https://bootstrap.py...
  • GitLab GPG Error

    Seit ein paar Tagen lässt sich der GitLab Serve...
  • rSnapshot direkt auf dem QNAP NAS Installieren

    Wir sichern unsere Systeme komplett mit Veeam B...
  • Wir sind eM Client Partner

    Wir waren schon länger auf der suche nach einer...
  • Nextcloud bricht Download ab

    Wer in der Nexcloud einen SMB Share gemappt hat...

Neueste Kommentare

  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei WordPress mit Fail2Ban absichern
  • T.K. bei WordPress mit Fail2Ban absichern

Kategorien

  • b1gMail
  • CentOS
  • Debian
  • Linux
  • Mac OSX
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Outlook
  • Mint
  • Monitoring
  • Neuigkeiten
  • PowerShell
  • Python
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks
  • VMware
  • Webseiten
  • Webserver
  • Windows

Der IT-Dienstleister OneSystems mit Sitz in Wil versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Umsetzung und Betreuung von IT-Infrastrukturen, Internetseiten und individueller Programmierung. Wir betreuen Kunden aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich.

Wir legen grossen Wert auf eine technisch einwandfreie Umsetzung nach aktuellen Standards bei nachhaltiger Qualität.

Letzten Blog Posts

  • Python PIP ohne APT oder YUM installieren

  • GitLab GPG Error

  • rSnapshot direkt auf dem QNAP NAS Installieren

Kontakt

Email: info@onesystems.ch

OneSystems
Untere Grundgasse 3
9500 Wil
Schweiz

Copyright © 2022 OneSystems, Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | AGBs | Kontakt

OBEN
 

Lade Kommentare …