SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

OneSystems

OneSystems

System Management aus der Schweiz

+41 44 586 40 18
E-Mail info@onesystems.ch

OneSystems GmbH
Untere Grundgasse 3, 9500 Wil, Schweiz

Open in Google Maps
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns doch eine Nachricht
  • LOGIN
  • No products in cart.
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Webdesign
    • E-Mail
      • b1gMail / b1gMailServer
      • b1gMail Plugins
  • Blog
  • Hilfe & Support
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • Eigenen Software Mirror erstellen
3. Oktober 2023

Eigenen Software Mirror erstellen

Eigenen Software Mirror erstellen

von Michael Kleger / Montag, 01 Juni 2015 / Veröffentlicht in Tipps und Tricks

ipfire
In grossen Firmen bei denen weiter über hundert Linux Betriebssysteme Online sind ist es meist einfacher wen man einen eigenen Software Mirror einrichtet als alles Online zu beziehen. Das entlastet die Internet Leitung und hat den grossen Vorteil das Updates und auch Neuinstallation weitaus schneller durchlaufen und somit die Wartungszeiten um einiges verkürzt werden.Das folgende Shell Skript erstellt einen lokalen Mirror für die Open Source Firewall IPFire, mit nur kleinen Anpassungen kann das Script aber auch für andere Betriebssysteme verwendet werden.

Script: Eigenen Software Mirror erstellen

 

Damit die Logdateien nicht zu gross werden, sollten Sie Logrotate anweisen die Logdateien regelmäßig zu archivieren und nach einer gewissen Zeit zu löschen. Dazu erstellen Sie einfach die Datei /etc/logrotate.d/<MIRROR-NAME>_mirror.

 

# vim /etc/logrotate.d/<MIRROR-NAME>_mirror

 

Fügen Sie in diese Datei die folgenden Zeilen ein. Dadurch wird die Logdatei /var/log/mirror/<MIRROR-NAME>.log monatlich und die Logdatei /var/log/mirror/<MIRROR-NAME>.debug wöchentlich archiviert.

Von beiden Logdateien werden nur die letzten drei Archivdateien vorgehalten. Ältere Archive werden automatisch gelöscht.

 

/var/log/mirror/<MIRROR-NAME>.log {
    monthly
    rotate 3
    compress
    delaycompress
    missingok
    notifempty
}

/var/log/mirror/<MIRROR-NAME>.debug {
    weekly
    rotate 3
    compress
    delaycompress
    missingok
    notifempty
}
  • Tweet
Tags Mirror, Script

About Michael Kleger

What you can read next

SSL Zertifikate für alle!
Eigene Cloud mit einem Raspberry Pi und Nextcloud (Teil 1)
Fehlersuche auf der Kommandozeile

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzten Beiträge

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 3)

    Welche Anwendungen lassen sich anbinden? Nextcl...
  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 2)

    Da ich mich wie bereits im ersten Artikel besch...
  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 1)

    Wer mehrere Dienste betreibt kennt das Problem ...
  • Festplatte voll (Inodes bei 100%)

    Eine Linux Partition kann volllaufen aber denno...
  • Windows Wiederherstellungspartition

    Wer schonmal einen Client oder Server ab der Ve...

Neueste Kommentare

  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Detlef bei Remote Desktop mit Linux Mint 19
  • Michael Kleger bei WordPress mit Fail2Ban absichern
  • T.K. bei WordPress mit Fail2Ban absichern

Kategorien

  • b1gMail
  • CentOS
  • Debian
  • Docker
  • Identitätsanbieter
  • Linux
  • Mac OSX
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Outlook
  • Mint
  • Monitoring
  • Neuigkeiten
  • Nextcloud
  • PowerShell
  • Python
  • Raspberry Pi
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks
  • VMware
  • Webseiten
  • Webserver
  • Windows

Der IT-Dienstleister OneSystems mit Sitz in Wil versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Umsetzung und Betreuung von IT-Infrastrukturen, Internetseiten und individueller Programmierung. Wir betreuen Kunden aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich.

Wir legen grossen Wert auf eine technisch einwandfreie Umsetzung nach aktuellen Standards bei nachhaltiger Qualität.

Letzten Blog Posts

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 3)

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 2)

  • Einen eigenen Identitätsanbieter betreiben (Teil 1)

Kontakt

Email: Kontaktformular

OneSystems GmbH
Untere Grundgasse 3
9500 Wil
Schweiz

Copyright © 2023 OneSystems GmbH, Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs | Kontakt

OBEN